Du bist unsicher, ob die Qualität deines Buchs überzeugt?

Autoren haben doch alle ein und dasselbe Problem: Selbstzweifel.

  • Ist meine Geschichte gut genug?
  • Wird sie überhaupt jemand lesen?
  • Überzeugt mein Schreibstil?

Ich kenne diese Fragen nur zu gut!

Von mir selbst vor meiner ersten Veröffentlichung. Und auch von Autorinnen, mit denen ich zusammenarbeite. Wenn du noch nie etwas veröffentlicht hast, woher willst du dann wissen, dass das, was du schreibst, gut ist? Genau genommen kannst du das nicht.

Mein Tipp für Anfänger sind immer Schreibplattformen. Dort kannst du vereinzelte Kapitel aus deiner Geschichte veröffentlichen und Feedback von Lesern erhalten. Zumindest sind Fremde schon mal unvoreingenommener als Freunde und Familie. Aber haben sie auch Ahnung von zielgruppengerechter Sprache, Stil und Grammatik? In den meisten Fällen nicht.

Die Analyse ist ideal, wenn du vor hast, dich bei Verlagen oder Agenturen zu bewerben oder mit einem Lektorat zusammenzuarbeiten. Oft sind Texte trotz Testlesern noch nicht bereit für die weitere Bearbeitung (Schreibstil noch nicht ausgereift, zu hohe Fehlerdichte, …). In meiner Schreibanalyse finde ich heraus, wo du mit deinem Text stehst, woran du noch arbeiten musst oder ob dein Text bereit für das Lektorat ist. Achtung – zu deinem Wohl werde ich den Text niemals schönreden. Wenn es Lücken gibt, dann sage ich dir das offen und ehrlich!

Ich bearbeite die ersten 30 Seiten für dich – das entspricht den gängigen Vorgaben für Leseproben. Dabei lernst du von meiner Expertise und erhältst wertvolle Tipps zur weiteren Bearbeitung. Und das schon um nur 100€ netto.

Eingesendet werden die ersten 30 Normseiten deines Textes. Das entspricht etwa 7.500 Wörtern. Alles was darüber hinaus eingesendet wird, wird nicht bearbeitet.

Ja, du kannst die Analyse für verschiedene Manuskripte buchen. Eine Alternative dazu ist mein Schreibcoaching, bei dem wir noch tiefer ins Detail gehen, da wir nicht mit vorhandenen Texten arbeiten, sondern mit Schreibaufgaben in kurzen Zeiträumen. Durch die kurze Bearbeitungszeit deinerseits erkenne ich, wie du meine Tipps umsetzt und wo es noch Schwachstellen gibt.

Nutze jetzt die Chance und profitiere von meinen Erfahrungen.

Ich nehme mir gern die Zeit, um dir zu helfen.

Wenn du die Schreibanalyse bei mir buchst, hast du die Möglichkeit, mir die ersten 30 Seiten deiner Geschichte zu schicken und deinen Stil von mir analysieren zu lassen. Du bekommst ein ausführliches Feedback zu deinem Schreibstil und Profitipps, wie du dich verbessern könntest

Worauf wartest du?

Schreib mir jetzt deine unverbindliche Anfrage per Mail oder über das Formular. Gerne beantworte ich dir alle Fragen zu diesem Angebot.

1.

Schicke mir die ersten 30 Seiten deines Manuskripts – das entspricht einer gängigen Leseprobe bei Verlagen und Agenturen.

2.

Ich lese mir deinen Text durch. Die ersten 10 Seiten werden sogar korrigiert, damit du ein Gefühl für die Fehlerdichte bekommst.

3.

Nach bezahlter Rechnung erhältst du ein ausführliches, professionelles Feedback von dir zu deinem Schreibstil.

Wie geht es danach weiter?

Nach der Schreibanalyse bist du mit der Überarbeitung an der Reihe. Setze meine Tipps und Ratschläge in deinem Text um, um deinen Stil zu verbessern. Dadurch erhöhst du deine Chancen bei Verlagen und bereitest deinen Text für das Lektorat vor.

Solltest du gar nicht genug bekommen, könnte dieses Angebot was für dich sein:

In meinem 1:1 Coaching tauchen wir noch tiefer in dein Handwerk ein. Ich analysiere  deine Texte und gebe dir noch mehr Tipps, wie du deinen Stil verbessern kannst. In verschiedenen Übungen festigen wir das Gelernte, damit du es auch in Zukunft bei deinen Texten anwenden kannst.

Nina hat sich viel Zeit mit mir gegeben und ich war dafür sehr dankbar. Durch ihre individuellen Tipps und Tricks konnte ich mir viel merken und anwenden. Ein weiteres Coaching von Nina würde ich mir sehr gerne wünschen.
Lisa

Das Schreibcoaching hat mir geholfen, meine „üblichen Verdächtigen“ zu finden und aus meinen Texten zu streichen. Man merkt selbst gar nicht, wie häufig man Wörter und Phrasen wiederholt! Gerne wieder.
Jessi